Sportabzeichentag am 21.06.2015
Sportgemeinschaft Eintracht Zeitz e.V., Vater-Jahn-Str. 30, 06712 Zeitz
Vorsitzender: Lutz Purrucker, Tel. 03441 533550, Mobil: 015208745711
E-Mail: info@sg-eintracht-zeitz.de Internet: www.sg-eintracht-zeitz.de
27. Zeitzer Sportabzeichentag am 21. Juni 2025
Veranstalter: SG Eintracht Zeitz e.V.
Ausrichter: Sportabzeichen-Obmann mit DSA-Prüfer und Sporthelfer
Teilnehmer: kreisoffen für Jedermann ab 6 Jahre
Das Näther-Bad in Zeitz (Freibad) kann am 21.06.2025 von 8:00 – 9:00 Uhr für die Ablegung eines aktuellen Schwimmfertigkeitsnachweises sowie der Schwimmdisziplinen Sprint und Ausdauer genutzt werden. Nehmen Sie nicht daran teil, so nutzen Sie vorher die Möglichkeit ein Schwimmabzeichen bzw. einen Nachweis in einer Bädereinrichtung abzulegen.
Die Kopie eines gültigen Nachweises der Schwimmfertigkeit (bei Erwachsenen nicht älter als
5 Jahre) bzw. ein Jugendschwimmabzeichen oder eine Urkunde eines Sportabzeichens aus den Vorjahren ist zwingend bei der Anmeldung im E.-Thälmann-Stadion ab 9:30 Uhr (Eintragung in einer Teilnehmerliste) vorzulegen. Gleichzeitig bitten wir um ein kleiner Unkostenbeitrag.
Im E.-Thälmann-Stadion (Tiergartenstrasse) ab 9:45 bis ca. 12:00 Uhr werden in den 4 LA-Disziplinen folgende Übungen an den Stationen in den zutreffenden Altersklassen abgenommen. Die Leistungen mit den meisten Punkten pro Disziplin werden für das Sportabzeichen gewertet:
1. Schnelligkeit: 30 m von 6 – 9 und ab 75 Jahre m und w
50 m von 10 – 13 und 40 – 74 Jahre m und w
100 m von 14 – 39 Jahre m und w
2. Kraft: Standweitsprung für alle AK m und w
Schlagball 80 g von 6 – 11 Jahre m und w
Wurfball 200 g von 12 – 17 Jahre m und w
oder Kugelstoßen ab 12 Jahre m und w
3. Koordination : Drehwurf ab 6 -11 Jahre m und w (Gummiring)
Seilspringen ab 6 J (1 min) m und w (3 Versuche)
Weitsprung ab 10 Jahre m und w
Schleuderball ab 12 Jahre m und w
4. Ausdauer: 800 m ab 6 – 17 Jahre m und w
3000 m ab 18 Jahre m und w oder
20 km-Radtour ab 18 Jahre (Start gegen 13:00 Uhr)
(nur für geübte Radfahrer - eigenes Rad und einem Schutzhelm!)
Anmeldungen: Personelle Angaben (Vorname, Name, geb. am, Anschrift, Sportverein, aktueller Schwimmnachweis, Handy-Nr.) möglichst bis zum 16.06.2025 erforderlich unter: info@sg-eintracht-zeitz.de oder über WhatsApp/ Handy 01520 8745711 bzw. 0176 34994955.
Eine Anmeldung am Veranstaltungstag vor Ort ist nur unter Vorlage eines Dokuments mit persönlichen Angaben bedingt möglich! Umkleide und WC sind vorhanden; Sportkleidung ist erwünscht Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens erfolgt auf dem Postweg.
Wir bitten am Veranstaltungstag um eine Abnahmegebühr, um unsere Auslagen zu begleichen. Die Abnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5,00 € und für Kinder und Jugendliche 3,00 €. Für die Ausstellung der Urkunde und der Einzelprüfkarte sowie Verleihung des Sportabzeichens und des Versandes fällt eine gesonderte Gebühr für Erwachsene an, die durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt in Rechnung gestellt wird. Die Ausstellung und der Versand der Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erfolgt vom KSB Burgenland e.V. kostenlos.
SGEZ 2024 kein Sportabzeichenstützpunkt mehr
Die SG Eintracht Zeitz hat seit 2015 jedes Jahr mehrere DSA-Tage in Zeitz durchgeführt. Am 08.06.2024 werden wir aus Altersgründen nur noch mit unseren DSA-Prüfern einen Abnahmetag offen für jeden Teilnehmer zur Ablegung der Bedingungen des DSA durchführen. Nähere Angaben siehe Sportplan 2024!
Wir sind damit kein vom LSB bestätigter Sportabzeichenstützpunkt mehr. Bitte wenden Sie sich zukünftig betreffs weitere Abnahmetage direkt an den LSB bzw. KSB Burgenland, um zu erfahren, wo und wann DSA-Tage bzw. Treffs stattfinden.
Sportabzeichentage
Kreisoffene Zeitzer Sportabzeichentage
Veranstalter: SG Eintracht Zeitz e.V.
Ausrichter: Sportabzeichen-Obmann mit DSA-Prüfer und Sporthelfer
Teilnehmer: offen für Jedermann ab 6 Jahre
Anmeldungen: Angaben zur Person (Name, Vorname, geb. am, Wohnanschrift,
Handynummer, Schule, Verein, Schwimmnachweis) unter:
info@sg-eintracht-zeitz.de bzw.
Whatsapp / Handy 01520 8745711 (Lutz Purrucker) bzw.
Whatsapp / Handy 0176 34994955 (Reiner Deutrich)
Anmeldung ist auch am Veranstaltungstag vor Ort nur bedingt
möglich;
Umkleide und WC vorhanden; Sportkleidung erwünscht!
Die Verleihung des DSA erfolgt in der Regel auf dem Postweg.
Im Freibad (Näther-Bad in Zeitz) kann von Mai bis September ab 8:00 bis max. 9:00 Uhr, eine Schwimmbefähigung abgelegt werden (Badesachen nicht vergessen!).
Strecke: 25 m Wertung in der Disziplin „Schnelligkeit“ möglich
50 m unter 12 Jahre ohne Zeitlimit
200 m ab 12 Jahre unter 11 min durchschwimmen.
400 /800 m Wertung in der Disziplin „Ausdauer“ möglich
Die Kopie eines gültigen Nachweises einer Schwimmfertigkeit (bei Erwachsenen nicht älter als 5 Jahre) ist bei Nichtteilnahme im Freibad zwingend vorzulegen.
Im R.-Puschendorf-Stadion bzw. E.-Thälmann-Stadion ab 09:30 -12:00 Uhr stehen folgende Übungen aus den vier Disziplinen zur Auswahl. wovon aber nur eine notwendig ist und gewertet wird:
1. Schnelligkeit: 30 m von 6 – 9 Jahre
50 m von 10 – 13 und ab 40 Jahre
100 m von 14 – 39 Jahre
2. Kraft: Standweitsprung – für alle AK m und w oder Schlagball 80 g von 6 – 11 Jahre
oder Wurfball 200g von 12 – 17 Jahre
oder Kugelstoßen ab 12 Jahre m und w
3. Koordination : Drehwurf (Gummiring) 6 -11 Jahre
Seilspringen ab 6 J (1 min)
Weitsprung ab 10 Jahre
Schleuderball ab 12 Jahre
4. Ausdauer: 800 m 6 – 17 Jahre m und w
3000 m ab 18 Jahre m und w oder ab 13:00 Uhr
bei Bedarf als Alternative für 3000 m wird eine 20 km-
Radtour ab 18 Jahre m und w (nur für geübte
Radfahrer mit einem eigenes Rad und einem Schutzhelms!)
angeboten und durch die Sektion Radsport begleitet.
Hinweis: Ausschreibungen für die Sportabzeichentage beachten!
Anmerkungen für die folgende Einzelprüfkarte:
1. Für Berufsbewerber zur Polizei, Justiz, Zoll, Berufsfeuerwehr u.a. wird bei der Ablegung der Bedingungen für das DSA erwartet, dass in die Laufdisziplinen ( jeweils 2 oder 3 Pkt.) und im Gesamtergebnis mindestens Silber (8 Pkt. und darüber) erreicht werden (siehe Anlage 1).
2. Für Kinder und Jugendliche genügt ein einmaliger Nachweis der Schwimmfertigkeit, der nicht für Erwachsene gilt. Erwachsene haben diesen Nachweis nach 5 Jahren zu erneuern (siehe Anlage 2).